
Organisationsentwicklung mit Tiefenwirkung statt Schönwetterstrategie
"Wir wollen, dass Entwicklung nicht an Zuständigkeiten scheitert – sondern wirkt, weil Strukturen, Kommunikation und Führung miteinander verbunden sind."
​
Veränderung scheitert selten am Willen – sondern am System dahinter.
Wenn Klarheit fehlt, Rollen verschwimmen oder Strategie nicht gelebt wird, reicht kein Einzelcoaching, kein Workshop und keine „gute Idee von oben“.
Dann braucht es den Blick aufs Ganze: Strukturen, Prozesse, Führung, Zusammenarbeit – ausgerichtet auf das, was Ihr Unternehmen heute braucht.
Das Fundament: Klarheit, Verbindung und der Mut zur echten Veränderung
Organisationsentwicklung ist kein Selbstzweck.
​
Sie wird dann kraftvoll, wenn sie Bewegung in festgefahrene Systeme bringt – ohne Aktionismus, aber mit dem Mut, Dinge anders zu denken.
​
Ob nach einem Wechsel in der Geschäftsleitung, einem starken Wachstum oder anhaltenden Konflikten: Ich begleite Unternehmen dabei, neue Klarheit zu schaffen – und die Veränderung nachhaltig im Alltag zu verankern.
Was das Fehlen klarer Strukturen kosten kann
Fallbeispiel (KMU, rund 70 Mitarbeitende):
Ein schwäbisches Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitenden stand vor einer doppelten Herausforderung:
Der Generationenwechsel vom Senior- zum Juniorchef war offiziell vollzogen – doch in der Organisation war das nicht wirklich angekommen.
Die Neuausrichtung auf internationale Märkte war strategisch notwendig, doch intern dominierte Unsicherheit:
Mitarbeitende sahen im neuen Geschäftsführer vor allem den „Sohn vom Chef“.
Machtkämpfe auf Leitungsebene, informelle Einflussstrukturen und fehlende Rollenklärung führten dazu, dass ca. 20 Neueinstellungen innerhalb eines Jahres kaum integriert werden konnten.
Meetings wurden länger, Konflikte schwelten, Entscheidungen wurden ausgesessen.
Im Rahmen der Organisationsanalyse wurden die bestehenden Dynamiken sichtbar gemacht – klar, sachlich und ohne Fingerzeig.
In Einzel-Sparrings mit der Geschäftsleitung sowie begleitenden Workshops mit Führungskräften und Teams entstand ein neues Verständnis: für Rollen, Verantwortung und gegenseitige Erwartungen.
Das Ergebnis:
Ein kraftvoller Führungsstart für den Juniorchef, eine gestärkte zweite Ebene, transparente Kommunikationswege – und ein Team, das sich wieder mit der neuen Ausrichtung identifizieren konnte.
Die neuen Mitarbeitenden wurden integriert statt verwaltet – mit klaren Onboarding-Strukturen und echten Entwicklungsperspektiven.
Geschätzter ROI: Über € 60.000  durch reduzierte Fluktuation, effizientere Entscheidungsprozesse und spürbare Entlastung der Geschäftsführung.
Drei bewährte Zugänge - individuell kombiniert
Organisationsentwicklung ist keine Schablone.
Nach dem Erstgespräch legen wir gemeinsam fest, wie die Zusammenarbeit konkret aussieht: Ob punktuelle Impulse oder längerfristige Begleitung – immer so, dass es für Ihr Unternehmen tragfähig ist.

Organisationsanalyse & Strategiearbeit
Wir starten mit einer fundierten Standortbestimmung:
Was blockiert? Wo fehlen Rollen, Entscheidungen, Kommunikation?
Gemeinsam analysieren wir, wie Führung, Strukturen und Zusammenarbeit heute greifen – und was Ihr Unternehmen braucht, um zukunftsfähig zu bleiben.

Sparring & Begleitung auf Leitungsebene
Ich arbeite eng mit Geschäftsführung oder Bereichsleitung – als Sparringspartnerin auf Augenhöhe.
Dabei entstehen neue Perspektiven, tragfähige Entscheidungen und ein sicherer Raum für Reflexion, Konfliktlösung und Strategiejustierung.

Workshop & Prozessbegleitung im Team
Veränderung muss mitgetragen werden. Ich begleite Teamprozesse, gestalte partizipative Workshops zu Kommunikation, Rollenklärung, Teamentwicklung oder Führungsfeedback – immer mit Blick auf das große Ganze.
